Geltungsbereich, Kundeninformationen
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Verkäufer und dem Besteller gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Davon abweichende Vereinbarungen müssen schriftlich bestätigt werden. Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Gabelgunst und den Verbrauchern und Unternehmern, die über unseren Shop Waren kaufen. Die Vertragssprache ist Deutsch.
Vertragsabschluss
Onlinebestellungen: Verträge können auf dieser Seite (www.gabelgunst.de) nur in deutscher Sprache geschlossen werden. Mit Absendung der Bestellung an uns versichern Sie, dass Sie unbeschränkt geschäftsfähig sind. Sie geben ein verbindliches Angebot ab, wenn Sie den Online-Bestellprozess unter Eingabe der dort verlangten Angaben durchlaufen und im letzten Schritt den Button „Bestellung aufgeben“ anklicken. Wenn Sie Ihre Bestellung über unseren Online-Shop www.gabelgunst.de aufgegeben haben, schicken wir Ihnen eine E-Mail, die den Eingang Ihrer Bestellung bei uns bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Empfangsbestätigung). Diese Empfangsbestätigung stellt keine Annahme Ihres Angebots dar, sondern informiert Sie lediglich darüber, dass Ihre Bestellung bei uns eingegangen ist. Der Kaufvertrag kommt dadurch zustande, dass wir das in Ihrer Bestellung liegende Vertragsangebot annehmen. Die Annahme erfolgt entweder durch ausdrückliche schriftliche Erklärung oder durch Zugang der Ware beim Empfänger.
Der Vertrag kommt mit "Löffelei & Gabelgunst" zustande.
Anschrift:
Löffelei & Gabelgunst
Kirchensteig 18
25920 Stedesand
Ihre Bestelldaten werden bei uns im System gespeichert. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese zu.
Vorbehalt der Nichtverfügbarkeit
Wir behalten uns vor, von einer Ausführung der Bestellung abzusehen, wenn wir die bestellte Ware nicht vorrätig haben.
In diesem Fall werden wir Sie unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit informieren und einen bereits gezahlten Kaufpreis
unverzüglich zurückerstatten.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312g Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Löffelei & Gabelgunst
Kirchensteig 18
25920 Stedesand
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Rücksendekosten
Im Falle eines Widerrufs haben Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Ware einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Ware zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls wird Ihnen das Rücksendeporto nachträglich erstattet.
Versandkosten
Die Preise sind Endpreise in Euro. Sie enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Händlerpreise zzgl. 7 % MwSt. Es gilt jeweils der Preis zum Zeitpunkt der Bestellung.
bis 12 kg | 8,90 € | 61 kg bis 82 kg | 50,18 € |
13 kg bis 24 kg | 15,14 € | 83 kg bis 94 kg | 58,85 € |
25 kg bis 36 kg | 23,86 € | 95 kg bis 180 kg | 72,76 € |
37 kg bis 48 kg | 32,64 € | 181 kg bis 280 kg | 85,60 € |
49 kg bis 60 kg | 41,41 € | 281 kg bis 380 kg | 98,44 € |
Liefer- und Zahlungsbedingungen
Zahlungen erfolgen entweder als Überweisung (per Rechnung oder Vorkasse) oder PayPal.
Per Rechnung: Wir liefern gegen Rechnung, zahlbar innerhalb von 10 Tagen.
Per Vorkasse: Vorabüberweisung des Rechnungsbetrages an:
Antje Mönch
Bankverbindungen: Deutsche Bank
IBAN DE85 4407 0024 0305 8922 00
BIC DEUTDEDB440
Soweit bei Vorkasse der Geldbetrag nicht binnen zehn Tagen auf unser oben angegebenes Konto gutgeschrieben wurde
können wir vom Vertrag zurücktreten.
Per PayPal: Wenn Sie diesen Online-Zahlungsservice nutzen möchten, müssen Sie bei PayPal schon registriert sein und dort Ihre Bankverbindung oder Kreditkartennummer hinterlegt haben. Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode auswählen, werden Sie direkt zu PayPal weitergeleitet, können sich dort mit Ihrem Benutzernamen und Passwort anmelden und auf Ihre gespeicherten Zahlungsdaten zugreifen, um Ihre Bestellung abzuschließen.
Bitte beachten Sie, dass wir bei inländischen Neukunden die Erstbestellung und bei Nicht-Registrierten Bestellungen als „Gast“ und bei Auslandskunden nur per Vorkasse oder per Paypal ausliefern können. Als Ausland für diese Regelung gelten folgende Staaten:
Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowakische Republik, Schweiz, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vereinigtes Königreich, Zypern.
Für alle Neukunden aus nicht genannten Ländern liefern wir grundsätzlich nur per Vorauskasse.
Sollten Sie mit Ihren Zahlungen in Verzug geraten, so behalten wir uns vor, Ihnen Mahngebühren in Rechnung zu stellen.
Bitte beachte, dass für Bestellungen, die zu einem Bestimmungsort außerhalb der EU verschickt werden, zusätzlich zu den Versandkosten noch Importsteuern, Zollgebühren und -kosten vom Bestimmungsland erhoben werden können. Einfuhrzölle und Steuern werden vom jeweiligen Einfuhrzollamt erhoben und gehen zu Lasten des Empfängers. Die Höhe dieser Kosten richtet sich nach den Einfuhrbestimmungen des Empfängerlandes. Diese können bei oder nach Lieferung fällig werden. Nähere Informationen können Sie bei deinem zuständigen Zollamt erfragen.
Mängelhaftung
Liegt ein Mangel der Kaufsache vor, gelten die gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften der §§ 434 ff. BGB.
Eigentumsvorbehalt
Die Waren bleiben nach § 449 BGB bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Der Käufer ist verpflichtet dem Verkäufer Zugriffe dritter Personen auf die unter Eigentumsvorbehalt gelieferten Waren unverzüglich unter Übersendung der den Zugriff rechtfertigenden Unterlagen bekannt zu geben. Der Käufer verpflichtet sich, dem Verkäufer eine Ablichtung des Pfändungsprotokolls unverzüglich zu übersenden.
Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung nichtig sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig.